Inhaltsbereich
Gläserner Abgeordneter
Gläserner Abgeordneter
Als Abgeordneter möchte ich so transparent wie möglich arbeiten. Daher möchte ich Ihnen eine umfassende Übersicht über meine Einkünfte und Lobby-Gespräche geben. Wenn Sie Nachfragen zu den veröffentlichten Angaben haben, können Sie mich gern per E-Mail an thorsten.rudolph.wk(at)bundestag.de kontaktieren.
Meine Bezüge als Bundestagsabgeordneter:
Diäten: aktuell 10.012,89 Euro pro Monat. Diese sind voll zu versteuern. Es gibt kein 13. Monatsgehalt.
Kostenpauschale: aktuell 4.583,39 Euro pro Monat. Diese Pauschale ist steuerfrei. Mit dieser werden unter anderem die Mietkosten für das Wahlkreisbüro in Koblenz, die Kosten für Übernachtungen in Berlin, Bürokosten sowie die Kosten für Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit und Fahrtkosten im Wahlkreis gedeckt.
Anmerkung: Als Bundestagsabgeordnete erhalten wir kein Sitzungsgeld. Wir müssen uns jeden Tag einer Sitzungswoche in einer Unterschriftenliste eintragen. Wenn wir das nicht tun, oder Abstimmungen unentschuldigt verpassen, werden uns Strafgelder von unserer Diät abgezogen.
Amtsausstattung als Bundestagsabgeordneter:
Büro und technische Ausstattung: 3 Büroräume in Berlin, 7 PCs / Laptops für meine Büros in Berlin und Koblenz, Möbel und weitere Ausstattung für das Berliner Büro.
Für Wahlkreisbüros kann jeder Abgeordnete 6.000 Euro in einer Legislaturperiode ausgeben.
Mitarbeitende:
Einem Bundestagsabgeordneten stehen aktuell 23.205 Euro (Arbeitnehmer-Brutto) im Monat für die Beschäftigung von Mitarbeitenden in Berlin und im Wahlkreis zur Verfügung. Außerdem können aus dieser Pauschale Dienstreisen meiner Mitarbeitenden bezahlt werden. Ich beschäftige derzeit 2 Vollzeit- und 5 Teilzeitkräfte, deren Gehalt durch diese Pauschale gedeckt wird.
Das Personalbudget wird von der Bundestagsverwaltung verwaltet und nicht an den Abgeordneten ausgezahlt. Nicht verbrauchte Personalmittel verfallen am Jahresende.
Bürokostenpauschale:
Der Bundestag stellt jedem Abgeordneten 12.000 Euro im Jahr für Büromaterial, Software, technische Ausstattung, Handy, Internet, Briefpapier und so weiter zur Verfügung. Dafür sind Einzelnachweise nötig. Zusätzliche Ausgaben muss ich selbst tragen.
Reisen:
Für Dienstreisen stellt der Deutsche Bundestag jedem Abgeordneten folgende Leistungen zur Verfügung: 1. Flüge im Rahmen der Abgeordnetentätigkeit (innerdeutsch), 2. Netzkarte der Deutschen Bahn (1. Klasse), 3. Nutzung des Bundestags-Fahrdienstes für Mandatsfahrten in Berlin.
Spenden:
Ich nehme als Abgeordneter keine Spenden an.
Lobby-Gespräche:
Ich will transparente und nachvollziehbare Politik machen und ich möchte, dass die Bürgerinnen und Bürger vertrauen in mich und meine Arbeit haben. Deshalb habe ich mich dafür entschieden, öffentlich zu machen, mit wem ich gesprochen habe.
Hier die Übersicht über meine Lobby-Gespräche:
17.05.2023: Betriebsbesichtigung bei Novelis Koblenz
11.04.2023: Besuch der Firma Löser & Anspach in Koblenz
07.03.2023: Gespräch mit dem Leiter der Stabsstelle Energiepolitik und kommunale Projekte der Einergieversorgung Mittelrhein
01.03.2023: Austausch mit der Leiterin der Repräsentanz der Allianz-Gruppe in Berlin
22.02.2023: Gespräch mit dem Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V,. Kreisverband Mayen-Koblenz
13.02.2023: Besuch der ZF Active Safety GmbH
09.02.2023: Gespräch mit einer Vertreterin von True Cost Economy
19.01.2023: Austausch mit Vertreter:innen von Rolls-Royce Int. Ltd.
06.12.2022: Besuch der Solibra-System GmbH
31.10.2022: Gespräch mit einem Vertreter der Allianz Versicherung
18.10.2022: Telefonat mit dem Geschäftsführer der Firma ConfigCar GmbH
12.10.2022: Austausch mit dem Leiter des Bereiches Business von Airbus Defence and Space
04.10.2022: Gespräch mit Vertretern der Firma K&L Projektentwicklung
21.09.2022: Treffen mit Vertretern der Initiative Digitaler Zollstempel
13.09.2022: Gespräch mit Vertreter des Bundesmusikverbandes Chor und Orchester e.V.
15.08.2022: Austausch mit der Geschäftsführerin des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein (GKM)
14.07.2022: Treffen mit Vertreter des Deutschen Reiseverbands
11.07.2022: Gespräch mit dem Leiter des CJD Berufsförderungswerkes Koblenz
22.06.2022: Austausch mit dem Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Koblenz
15.06.2022: Gespräch mit dem Gründer der Firma Lebensmaler
11.04.2022: Gespräch mit dem Vorstand der Debeka-Versicherung
03.03.2022: Telefonat mit einem Vertreter der Firma Hensoldt AG
10.02.2022: Besuch der Einweihungsfeier der Tetra-Top-Anlage der Firma Rhenser
31.01.2022: Gespräch mit dem Vorsitzenden des Landesverbandes des Markt-, Reise- und Schaustellergewerbes Rheinland-Pfalz e.V.
21.01.2022: Gespräch mit Vertreter:innen der Ardagh Group am Standort Weißenthurm
03.12.2021: Gespräch mit Vertreter:innen von bpd bouwfonds immobilienentwicklung zur Entwicklung des Geländes der ehemaligen Fritsch-Kaserne in Koblenz
02.12.2021: Gespräch mit der Managerin des Forum Mittelrhein und dem Manager des Löhr-Center Koblenz
01.12.2021: Gespräch mit dem Vorsitzenden des Landesverbandes des Markt-, Reise- und Schaustellergewerbes Rheinland-Pfalz e.V.
23.11.2021: Besuch der ZA-Pflegedienste
22.11.2021: Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Koblenz