arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

News

Junge Menschen können sich jetzt für das Parlamentarische Patenschafts-Programm bewerben und ein Jahr in den USA leben. Bildquelle: Fernando González auf Pixabay

16.05.2025 | Pressemitteilung

MdB Rudolph: Parlamentarischen Patenschafts-Programms bietet jungen Menschen große Chance – Jetzt bewerben!

Volker Schmidt

Der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph macht darauf aufmerksam, dass der Deutsche Bundestag wieder Stipendien für ein Auslandsjahr in den USA vergibt. Bis zum 12. September 2025 können sich Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige für ein Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) für das Austauschjahr 2026/2027 bewerben. „Ich habe während meines Studiums selbst ein Jahr in den USA verbracht und habe das als sehr bereichernde Erfahrung empfunden. Solche Austauschprogramme bieten eine große Chance, den eigenen Horizont zu erweitern, und fördern zudem die interkulturelle Verständigung“, so Rudolph. „Ich kann jungen Menschen aus meinem Wahlkreis daher nur empfehlen, sich zu bewerben.“

Das PPP ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des US-Congress für junge Deutsche und US-Amerikanerinnen und -Amerikaner. Bundestagsabgeordnete übernehmen für die Jugendlichen eine Patenschaft. Die deutschen Schülerinnen und Schüler besuchen in den USA eine High School, die jungen Berufstätigen gehen auf ein College und absolvieren anschließend ein Praktikum in einem amerika-nischen Betrieb. Alle leben während des Austauschjahres in Gastfamilien, junge Berufstätige gelegentlich auch in Wohnheimen.

Sie lernen vor Ort den Alltag, die Kultur und die Politik der USA kennen. Außerdem vermitteln sie als Junior-Botschafterinnen und Junior-Botschafter Deutschlands ihre Erfahrungen, Werte und Lebensweisen. Gleichzeitig verbringen Stipendiatinnen und Stipendiaten aus den USA ein PPP-Austauschjahr in Deutschland.

Die deutschen PPP-Stipendiatinnen und -Stipendiaten werden nach einer unabhängigen Vorauswahl von den Patenabgeordneten in den Wahlkreisen nominiert. Welches Mitglied des Bundestages in einem Wahlkreis parlamentarischer Pate für das Austauschjahr 2026/2027 wird, entscheidet sich im Dezember 2025. „Ich unterstütze das PPP schon seit Beginn meiner Tätigkeit als Bundestagsabgeordneter und ich stehe dafür auch gerne wieder bereit“, sagt Rudolph.

Bewerben können sich bundesweit Schülerinnen und Schüler, die zwischen dem 1. August 2008 und dem 31. Juli 2011 geboren wurden. Junge Berufstätige müssen bis zur Ausreise (31. Juli 2026) ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben und dürfen zu diesem Zeitpunkt höchstens 24 Jahre alt sein.

Das PPP-Stipendium umfasst die Kosten für die Reise, Vorbereitung und Betreuung sowie notwendige Versicherungen.

Alle Informationen zum PPP und zur Bewerbung unter: www.bundestag.de/ppp