Wie sieht der Arbeitsalltag eines Bundestagsabgeordneten aus? Welche Meinungen hat er zu aktuellen Themen? Und wie werden in Berlin eigentlich Entscheidungen getroffen? Um Antworten auf diese und viele andere Fragen zu geben, besuchte der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph vor kurzem eine Doppelstunde lang Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 des Wilhelm-Remy-Gymnasiums in Bendorf.
„Mit jungen Menschen über Politik zu diskutieren, hat für mich immer einen besonderen Reiz: Zum einen will ich Fragen beantworten und Zusammenhänge erklären. Aber mich interessiert zum anderen natürlich auch, welche Themen die Schülerinnen und Schüler bewegen und welche Meinung sie dazu haben. Denn schließlich vertrete ich gerade auch sie in Berlin“, so Rudolph.
Die Hauptthemen waren natürlich der Bruch der Ampel-Koalition und die anstehende Neuwahl des Bundestags. Die Schülerinnen und Schüler waren zum Beispiel interessiert daran, wie Rudolph den Tag der Entlassung des Finanzministers, an dem sich auch die US-Wahl entschied, erlebt hat, welche Meinung er zu beiden Themen hat und welche Perspektiven er sieht. Weitere Themen waren etwa die Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten, die Migration und die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland.
„Das war wirklich ein sehr interessanter Austausch. Mich hat gefreut, wie gut informiert und interessiert die Schülerinnen und Schüler waren und wie viele verschiedene Themengebiete sie angesprochen haben“, erklärte Rudolph, der sich bei den Lehrkräften Benjamin Schmitt, Sabine Gerlach und Marius Samson für die gute Vorbereitung der Kurse bedankte.