arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

News

Thorsten Rudolph sprach mit Schülerinnen der Hildegard-von-Bingen-Schule in Koblenz über Politik. Bildquelle: Wahlkreisbüro Thorsten Rudolph / Martin Schlüter

25.04.2023 | Pressemitteilung

MdB Thorsten Rudolph stellt sich den Fragen von Schülerinnen der Hildegard-von-Bingen-Schule in Koblenz

Volker Schmidt und Sebastian Rohrbacher

„Wie sieht der Arbeitsalltag eines Bundestagsabgeordneten aus?“, „Was kann man gegen die Wohnungsnot in Deutschland tun?“, „Wie kann man weitere Krankenhauspleiten verhindern?“ und „Wie setzten Sie sich für Koblenz im Bundestag ein?“: Diese und viele weitere Fragen beantwortete der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph im Rahmen von zwei Schülerinterviews. Passend zur aktuellen Unterrichtsreihe „Parteien und politisches System Deutschlands“ waren mehrere Schülerinnen der Hildegard-von-Bingen-Schule aus Koblenz im Wahlkreisbüro des Politikers zu Gast.

Die Hildegard-von-Bingen-Schule in Koblenz ist eine berufsbildende Schule in der Trägerschaft des Bistums Trier, in der Schüler/innen die Ausbildung zum/zur Sozialassistent/in oder Erzieher/in absolvieren können. Neben den fachspezifischen Inhalten wird auch Unterricht in allgemeinbildenden Fächern erteilt, so zum Beispiel auch in Sozialkunde.

Für Rudolph ist der Kontakt zu Schülerinnen und Schülern von großer Bedeutung: „Ich habe mich sehr über die Interviewanfrage der Schülerinnen gefreut und finde es wichtig, wenn sich junge Menschen für Politik interessieren und mitreden möchten. Denn die existenziellen und globalen Probleme betreffen sie ja im Besonderen.“

Im Rahmen von Schulbesuchen steht Thorsten Rudolph Schülerinnen und Schülern regelmäßig zur Verfügung, um deren Fragen zu beantworten. Schulen, die Interesse am Besuch des Abgeordneten haben, können sich mit dem Wahlkreisbüro in Verbindung setzen. Kontakt: Tel 0261/95230100 oder E-Mail an thorsten.rudolph.wk(at)bundestag.de