arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

News

Die SPD-Bundestagsfraktion und Thorsten Rudolph laden interessierte junge Menschen zum „Planspiel Zukunftsdialog“ nach Berlin ein. Bildquelle: Marcus Brodt

01.08.2024 | Pressemitteilung

Nachwuchspolitiker/innen gesucht: MdB Rudolph sucht Teilnehmer/in für das „Planspiel Zukunftsdialog“ der SPD-Bundestagsfraktion

Volker Schmidt und Martin Schlüter

Die SPD-Bundestagsfraktion lädt politikinteressierte Jugendliche ein, sich für das „Planspiel Zukunftsdialog“ im Bundestag in Berlin zu bewerben. „Das Planspiel bietet jungen Menschen kostenfrei die einmalige Chance, den Politikbetrieb in der Hauptstadt hautnah zu erleben und eigene Ideen einzubringen“, sagt der Koblenzer SPD-Abgeordnete Dr. Thorsten Rudolph, bei dem man sich ab jetzt für eine Teilnahme bewerben kann.

Beim Planspiel handelt es sich um eine spielerische, aber realistische Simulation der Arbeit der SPD- Bundestagsfraktion. „Ziel ist es dabei, jungen Menschen einen Eindruck von der Arbeit einer Partei im deutschen Parlament zu vermitteln“, so Rudolph. Drei Tage lang werden rund 100 Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende aus ganz Deutschland in die Rolle der Abgeordneten schlüpfen und über politische Zukunftsfragen diskutieren.

Die Nachwuchspolitiker tagen vom 10. bis 12. November in den Gebäuden des Deutschen Bundestags. Hier entwickeln sie gemeinsame Konzepte zu verschiedenen Politikbereichen. Ihre Beratungsergebnisse präsentieren die Jugendlichen am Ende den „echten“ Abgeordneten. Die Kosten für An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung werden von der Fraktion übernommen.  

Jede/r SPD-Abgeordnete/r hat die Möglichkeit, eine/n Bewerber/in aus dem eigenen Wahlkreis zu nominieren. Thorsten Rudolph sucht demnach eine/n Teilnehmer/in aus dem Wahlkreis 199 (Koblenz), zu dem die Städte Koblenz, Lahnstein und Bendorf, die Verbandsgemeinden Rhein-Mosel, Weißenthurm, Vallendar und Loreley sowie Teile der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau gehören.

Teilnahmebedingungen: Bewerben können sich Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 20 Jahren. Diese müssen eine kurze schriftliche Bewerbung mit Angaben zu Alter, Person und Ausbildung einreichen. In diesem Schreiben soll die Motivation für eine Teilnahme am Planspiel dargestellt werden. Thorsten Rudolph und sein Team werden dann aus den Eisendungen das aus ihrer Sicht überzeugendste Schreiben und somit den/die Teilnehmer/in auswählen.

Die Bewerbungsfrist endet am 25. August 2024. Die Beiträge können entweder per E-Mail an thorsten.rudolph.wk@bundestag.de oder postalisch an Wahlkreisbüro Dr. Thorsten Rudolph, Friedrich-Ebert-Ring 36, 56068 Koblenz gesendet werden. Alle Informationen sind auch unter www.spdfraktion.de/planspiel abrufbar.