arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Aktuelles

Termine

Aktuelle Termine.

  • 14.04.2025 | 16 bis 17 Uhr

    Sprechstunde

    Der SPD-Bundestagsabgeordnete im Wahlkreis Koblenz, Dr. Thorsten Rudolph, bietet regelmäßig eine Sprechstunde an. Das nächste Mal kann man ihn am Montag, 14. April zwischen 16 und 17 Uhr treffen oder mit ihm telefonieren, um sich über ein politisches Thema auszutauschen. Anmeldung erforderlich unter Telefon 0261-95230100

Pressemeldungen

    15.03.2023 | Pressemitteilung

    MdB Rudolph begrüßt Antragsstart: Einmalzahlung für Studierende sowie Fachschülerinnen und -schüler kommt

    Ab dem 15. März 2023 können Studierende sowie Fachschülerinnen und Fachschüler nun endlich die beschlossene Einmalzahlung in Höhe von 200 Euro beantragen. Der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph begrüßt diese Unterstützung: „Ich finde es wichtig, dass wir auch die Menschen in Ausbildung im Blick behalten und auch diese in der Krise entlasten“, sagt Rudolph. „Nach der Energiepreispauschale und zwei Heizkostenzuschüssen können deshalb jetzt alle Studierenden sowie Fachschülerinnen und Fachschüler 200 Euro digital beantragen.“ Wer das Geld beantragt hat, müsse es dann aber schnell ausgezahlt bekommen, erklärt der Abgeordnete: „Das ist deshalb so wichtig, weil viele mit wenig Geld auskommen müssen.“

    02.03.2023 | Pressemitteilung

    Großbaustellen in der Region: MdB Rudolph befürchtet Verkehrskollaps und schreibt Bundesverkehrsminister an

    Mit Sorge blicken viele Menschen aus dem Rhein-Lahn-Kreis und insbesondere Berufspendlerinnen und -pendler auf die fürs kommende Jahr geplanten Bauprojekte an der Verkehrsinfrastruktur. Denn mit der Sanierung der Lahnhochbrücke, der Sperrung der L335 zwischen Braubach und Dachsenhausen sowie der Errichtung von Schallschutzwänden an der rechtsrheinischen Bahnstrecke stehen 2024 Großbaustellen ins Haus, die den Verkehr massiv beeinflussen werden. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph hat daher Bundesverkehrsminister Volker Wissing sowie Verantwortliche für den Schienenverkehr angeschrieben und dafür geworben, die jüngst von Landrat Jörg Denninghoff, dem Bürgermeister der VG Loreley, Mike Weiland, und dem Landtagsabgeordneten Roger Lewentz geäußerten Forderungen und Vorschläge genau zu prüfen. Zudem sei es wichtig, die anstehenden Großprojekte in Koblenz und im Kreis Mayen-Koblenz im Blick zu behalten.

    24.02.2023 | Pressemitteilung

    MdB Rudolph trifft sich mit IHK-Hauptgeschäftsführer Rössel: Wie meistern die Unternehmen der Region die Krise?

    Über die aktuelle Situation der Wirtschaft in der Region rund um Koblenz, über die Auswirkungen der Sanktionen gegen Russland und über die Herausforderungen für die kommenden Jahre sprach der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph vor kurzem mit dem Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz, Arne Rössel. „Als Interessensvertreter der Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz ist die IHK mit ihren rund 100.000 Mitgliedern ein wichtiger Ansprechpartner für mich, denn ich will erfahren, wie die Unternehmen die aktuelle Krise meistern und wie sich die ergriffenen Maßnahmen der Regierung auswirken“, sagt Rudolph. „Ich freue mich daher über den regelmäßigen und vertrauensvollen Austausch mit Arne Rössel.“

    16.02.2023 | Pressemitteilung

    Austausch mit dem Jobcenter: MdB Rudolph informiert sich über aktuelle Herausforderungen

    Das neue Bürgergeld, die Preissteigerungen infolge des Ukraine-Krieges und die Auswirkungen der Corona-Pandemie waren Themen beim Gespräch zwischen dem SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Thorsten Rudolph und Verantwortlichen des Jobcenters Koblenz. „Mich interessiert sehr, wie sich die vom Bundestag beschlossenen Gesetzesänderungen auf die Arbeit des Jobcenters auswirken und welche Herausforderungen nun von den Fachleuten gesehen werden. Von daher bin ich für den Austausch sehr dankbar“, erklärte Rudolph nach dem Gespräch mit Geschäftsführer Manfred Stein und Bereichsleiter Guido Steffens.

    09.02.2023 | Pressemitteilung

    MdB Rudolph informiert sich über wichtige Arbeit der Bundespolizei

    Die Bundespolizeidirektion Koblenz ist eine von neun regional zuständigen Direktionen der Bundespolizei. Sie ist mit ihren circa 2300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zuständig für die Bundesländer Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen – mit Ausnahme des Frankfurter Flughafens. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph hatte kürzlich die Gelegenheit, sich mit Präsident Gregor Pelzl und Mitgliedern seines Stabes über die Aufgabenschwerpunkte und aktuelle Prioritäten der Koblenzer Direktion auszutauschen.

    03.02.2023 | Pressemitteilung

    MdB Rudolph besucht das Informationstechnikzentrum des Bundes

    Die Digitalisierung der gesamten Bundesverwaltungen stellt eine große Herausforderung dar. Zuständig hierfür ist das Informationstechnikzentrum des Bundes (ITZBund) mit Sitz in Bonn. Der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph, der als Mitglied des Haushaltsausschusses für das ITZBund zuständig ist, informierte sich vor kurzem bei Behördenleiter Dr. Alfred Kranstedt über die aktuellen Aufgaben und Projekte. Höhepunkt des Besuchs in Bonn war die Besichtigung des Master-Rechenzentrums des ITZBund.

    31.01.2023 | Pressemitteilung

    MdB Rudolph steht Bürgerinnen und Bürgern am 14. Februar für Gespräche zur Verfügung

    Sie haben ein Anliegen, das Sie gerne mit einem Mitglied des Bundestags besprechen wollen? Am Dienstag, 14. Februar, haben Sie die Möglichkeit dazu. Denn an diesem Tag bietet der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph von 16 bis 17 Uhr wieder seine regelmäßig stattfindende Sprechstunde an.

    26.01.2023 | Pressemitteilung

    MdB Rudolph lädt Teilnehmerin aus dem Wahlkreis Koblenz zum Girls‘ Day nach Berlin ein

    Der Girls' Day bietet Mädchen und jungen Frauen schon seit vielen Jahren die Möglichkeit, Einblicke in Berufe zu erhalten, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. „Das gilt leider auch für die Politik“, sagt der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph. „Aber auch dort brauchen wir mehr Frauen. Daher lade ich eine Schülerin oder Auszubildende aus meinem Wahlkreis in diesem Jahr in den Bundestag ein, wo sie am Girls' Day der rheinland-pfälzischen SPD-Bundestagsabgeordneten teilnimmt und die Möglichkeit hat, die politische Arbeit in Berlin kennenzulernen.“ Die Kosten für die dreitägige Reise vom 26. bis 28. April werden vom Abgeordneten übernommen. Die Bewerbungsfrist läuft.

    19.01.2023 | Pressemitteilung

    MdB Rudolph informiert sich über Photovoltaik-Projekt in Rhens

    Der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph hat sich vor kurzem mit Vertretern der Stadt Rhens und des SPD-Ortsverbandes sowie des Unternehmens Solibra aus Koblenz getroffen, um über den Bau von zwei Photovoltaik-Flächen zu sprechen. Stadtbürgermeister Raimund Bogler betonte zu Beginn das Interesse der Stadt, die Solarparks in Zusammenarbeit mit den Investoren in der Nähe des Jugendzeltplatzes sowie auf einer Wiese bei Hünenfeld zu realisieren. Rudolph erklärte, dass es zwingend nötig sei, die erneuerbaren Energien auszubauen. „Aufgrund der Lage im Kerngebiet des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal und der anstehenden Bundesgartenschau steht das Projekt in Rhens aber vor besonderen Herausforderungen“, so Rudolph.

    12.01.2023 | Pressemitteilung

    Mehr Geld für die Migrationsberatung – MdB Rudolph und AWO-Beratungsstelle freuen sich über Mittelerhöhung im Bundeshaushalt 2023

    Die Migrationsberatungsstelle der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Koblenz besteht bereits seit 1972. Hier helfen Funda Mercan und ihre Kolleginnen und Kollegen Zugewanderten bei vielen Fragen und Problemen. Kürzlich konnte sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph mit dem hauptamtlichen Vorstand des AWO-Bezirksverbandes Rheinland, Andreas Zels, dem stellvertretenden Geschäftsführer Heinz Hörter und dem Team der Beratungsstelle über die Herausforderungen und Probleme der Arbeit austauschen.

    Du findest mich auch auf