arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Aktuelles

Termine

Aktuelle Termine.

  • 14.04.2025 | 16 bis 17 Uhr

    Sprechstunde

    Der SPD-Bundestagsabgeordnete im Wahlkreis Koblenz, Dr. Thorsten Rudolph, bietet regelmäßig eine Sprechstunde an. Das nächste Mal kann man ihn am Montag, 14. April zwischen 16 und 17 Uhr treffen oder mit ihm telefonieren, um sich über ein politisches Thema auszutauschen. Anmeldung erforderlich unter Telefon 0261-95230100

Pressemeldungen

    23.11.2023 | Pressemitteilung

    MdB Rudolph informiert sich an der Staustufe Koblenz über die anstehende Reparatur der kleinen Schleusenkammer

    Die kleinere der beiden Schleusenkammern des Wehrs in Koblenz ist seit dem Sommer 2022 nicht nutzbar. Das über 70 Jahre alte Bauwerk bedarf einer dringenden Instandsetzung. Für Fahrgast- und Güterschiffe bedeutet dies oft längere Wartezeiten. Kürzlich traf sich daher der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph mit der stellvertretenden Leiterin des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Mosel-Saar-Lahn (WSA), Elisabeth Richrath, dem Projektleiter für die Instandsetzungsmaßnahmen, Andreas Illies, sowie Vertretern der lokalen Fahrgastschifffahrt, um über den zeitlichen Ablauf der anstehenden Maßnahmen zu sprechen.

    20.11.2023 | Pressemitteilung

    MdB Thorsten Rudolph: Gute Chancen für Medizincampus Koblenz

    Laut dem Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Thorsten Rudolph ist der Medizincampus Koblenz in greifbare Nähe gerückt. Rudolph bezieht sich dabei auf eine Antwort, die er auf seine Anfrage hin vom Parlamentarischen Staatssekretär im Verteidigungsministerium, Thomas Hitschler, bekommen hat. Demnach sei nach Abstimmung des Kommando Sanitätsdienstes der Bundeswehr mit dem rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerium noch für November 2023 ein Umsetzungskonzept für den Medizincampus Koblenz in Aussicht gestellt worden. Der Beginn der medizinischen Ausbildung sei für das Wintersemester 2024/25 geplant. „Das sind sehr gute Nachrichten für Koblenz“, erklärt Rudolph, der sich seit dem Frühjahr sehr für die Kooperation zwischen der Bundeswehr und dem Land eingesetzt hatte.

    16.11.2023 | Pressemitteilung

    Dokumentationszentrum zur Wiedergutmachung von NS-Unrecht in Saarburg: Haushaltsausschuss sieht unmittelbares Bundesinteresse und fordert Beteiligung – MdB Rudolph: Wichtiger Schritt

    Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat die Bundesregierung mit einem sogenannten Maßgabe-Beschluss abschließend dazu aufgefordert, sich in Höhe von maximal 50 Prozent als (Mit-)Träger am geplanten Gedenk- und Dokumentationszentrum zur Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts in Saarburg zu beteiligen. „Ich hoffe sehr, dass die Realisierung dieses Projekts nun Fahrt aufnimmt und Bund und Land jetzt gemeinsam in die Planung einsteigen“, erklärt der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph, der dem Haushaltsausschuss als einziger Rheinland-Pfälzer angehört und der dieses Projekt maßgeblich vorangetrieben hat. 

    09.11.2023 | Pressemitteilung

    Fragen an den Bundestagsabgeordneten? Bürgerinnen und Bürger können am 20. November mit Thorsten Rudolph ins Gespräch kommen

    Der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph bietet am Montag, 20. November, von 16 bis 17 Uhr eine Sprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger, die ein Anliegen zu einem bundespolitischen Thema oder zu einem Thema aus der Region haben und dieses mit dem Abgeordneten besprechen wollen, werden gebeten, sich vorab mit dem Wahlkreisbüro in Verbindung zu setzen, um eine genaue Uhrzeit für das Gespräch zu vereinbaren.

    02.11.2023 | Pressemitteilung

    Alternativtrasse muss weiterhin Thema bleiben: SPD-Abgeordnete Rudolph und Baldy fordern wirksame Entlastungen vom Bahnlärm im Mittelrheintal

    Das Thema Bahnlärm spielt im Mittelrheintal eine große Rolle. Vor allem der Güterverkehr belastet Anwohnerinnen und Anwohner immens. Aus Anlass der jüngsten Sitzung des Beirats Leiseres Mittelrheintal in Braubach erneuerten die beiden SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Thorsten Rudolph (Wahlkreis Koblenz) und Daniel Baldy (Wahlkreis Mainz) ihre Forderung nach wirksamen Entlastungsmaßnahmen – gerade auch vor dem Hintergrund der im Sommer vorgelegten und vom Bundesverkehrsministerium beauftragten Machbarkeitsstudie, aus der hervorgeht, dass die untersuchten Alternativtrassen für den Güterverkehr derzeit wirtschaftlich nicht machbar sind. „Es kann nicht sein, dass die Belastungen für die Menschen im Tal aufgrund des zunehmenden Bahnverkehrs noch weiter steigen. Und es kann vor allem auch nicht sein, dass man wirtschaftliche Interessen über die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger stellt“, sagen Rudolph und Baldy.

    30.10.2023 | Pressemitteilung

    Wanderausstellung des Deutschen Bundestags in Mayen eröffnet – MdB Rudolph: Einblick ins Herz unserer Demokratie

    Die Wanderausstellung des Deutschen Bundestags in Mayen ist eröffnet. Bis zum 3. November können Interessierte nun in der Eingangshalle des Megina-Gymnasiums einen Blick hinter die Fassaden des deutschen Parlaments werfen. Bei einer Eröffnungsfeier mit Gästen aus Politik und Gesellschaft sowie Schülerinnen und Schülern betonte der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph, auf dessen Initiative hin die Ausstellung den Weg nach Mayen fand, die Wichtigkeit von Transparenz für eine Demokratie. „Die Bürgerinnen und Bürger müssen die Möglichkeit haben, zu erfahren, wie unserer Demokratie funktioniert, wie die parlamentarische Arbeit läuft, wie Gesetze gemacht werden“, erklärte er.

    19.10.2023 | Pressemitteilung

    Entschärfung der Verkehrssituation im Mittelrheintal: MdB Rudolph bittet Ministerium und Bahn um Prüfung

    Ist es möglich, den ab 2024 geplanten Bau von Lärmschutzwänden an der Bahnstrecke im Mittelrheintal zu verschieben, damit die durch die Sanierung der Lahnhochbrücke angespannte Verkehrssituation entschärft wird? Um diese Frage zu klären, hat der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph nun erneut das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) sowie die Deutsche Bahn angeschrieben. Anlass ist eine Bekanntmachung der Deutschen Bahn zur Generalsanierung des deutschen Schienennetzes.   

    13.10.2023 | Pressemitteilung

    Politikinteressierte aus der Region Koblenz besuchen auf Einladung von MdB Rudolph den Bundestag in Berlin

    Einen interessanten Einblick in die Bundespolitik erhielten vor kurzem Politikinteressierte aus der Region Koblenz. Auf Einladung des Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Thorsten Rudolph waren sie nach Berlin gereist, um dort mehr über die politische Arbeit des Bundestags zu erfahren. An der Bildungsreise des Bundespresseamtes nahmen Bürgerinnen und Bürger aus der Stadt Koblenz sowie den Landkreisen Mayen-Koblenz und Rhein-Lahn teil. Mit dabei waren zum Beispiel ehrenamtliche Tätige sowie Mitglieder des Projekts „Django Reinhardt Music Friends“.

    06.10.2023 | Pressemitteilung

    MdB Rudolph bringt Wanderausstellung des Deutschen Bundestags nach Mayen – Eröffnung am 30. Oktober

    Sie wollten schon immer die Gebäude des Deutschen Bundestages besuchen, hatten aber bislang keine Gelegenheit, nach Berlin zu reisen? Mit der neuen Wanderausstellung des Deutschen Bundestags können Sie dank eines virtuellen 360-Grad-Rundgangs ganz bequem einen Blick hinter die Fassaden des Deutschen Parlaments werfen. Auf Initiative des Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph wird die Wanderausstellung vom 30. Oktober bis zum 3. November im Megina-Gymnasium in Mayen zu Gast sein.

    02.10.2023 | Pressemitteilung

    MdB Rudolph: Mittelkürzungen für Bundesanstalt für Gewässerkunde im Bundeshaushalt 2024 fallen geringer aus

    Gute Nachrichten für die in Koblenz ansässige Bundesanstalt für Gewässerkunde: Wie der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph mitteilte, ist es bei den Verhandlungen im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags gelungen, die BfG finanziell besser auszustatten, als dies im Haushaltsentwurf der Bundesregierung vorgesehen war. „Mein Kollege Metin Hakverdi und ich haben uns in den Beratungen dafür eingesetzt, dass die vorgesehenen Kürzungen im Bereich der flexibilisierten Mittel für Personal- und Verwaltungsausgaben reduziert werden und hatten Erfolg“, erklärte Rudolph, der dem Haushaltsausschuss als einziger Rheinland-Pfälzer angehört.

    Du findest mich auch auf