arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Aktuelles

Termine

Aktuelle Termine.

  • 21.08.2025 | 16 bis 17 Uhr

    Sprechstunde

    Der SPD-Bundestagsabgeordnete im Wahlkreis Koblenz, Dr. Thorsten Rudolph, bietet regelmäßig eine Sprechstunde an. Das nächste Mal kann man ihn am Donnerstag, 21. August, zwischen 16 und 17 Uhr treffen oder mit ihm telefonieren, um sich über ein politisches Thema auszutauschen. Anmeldung erforderlich unter Telefon 0261-95230100

Pressemeldungen

    13.02.2024 | Pressemitteilung

    Einblicke in die Bundespolitik: MdB Thorsten Rudolph stand Bendorfer Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort

    Wie sieht der Tagesablauf eines Bundestagsabgeordneter aus? Welche Meinungen vertritt er zu aktuellen Themen? Und wie sind die parlamentarischen Abläufe in Berlin? Zu diesen und anderen Fragen bekamen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 am Wilhelm-Remy-Gymnasium in Bendorf Informationen aus erster Hand. Denn der Koblenzer SPD-Abgeordnete Dr. Thorsten Rudolph hatte sich Zeit genommen, um mit dem Sozialkunde-Leistungskurs von Lehrer Olaf Beckmann ausgiebig zu sprechen und zu diskutieren.

    07.02.2024 | Pressemitteilung

    Rudolph und Lewentz laden zu Diskussionsveranstaltung mit Boris Pistorius nach Koblenz ein

    Politikinteressierte aufgepasst: Am Montag, 4. März, wird Boris Pistorius, Bundesminister der Verteidigung, auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Thorsten Rudolph, des SPD-Landtagsabgeordneten Roger Lewentz und des SPD-Stadtverbandes ab 18.30 Uhr (Einlass: 18 Uhr) zu Gast in Koblenz sein. Bei seinem Besuch wird der SPD-Politiker über die sicherheitspolitische Lage und die aktuellen Herausforderungen für die Bundeswehr sprechen. Interessierte können an der Veranstaltung auf einem Fahrgastschiff am Konrad-Adenauer-Ufer teilnehmen. Eine Anmeldung ist aber zwingend nötig, da die Platzkapazität begrenzt ist.

    01.02.2024 | Pressemitteilung

    MdB Rudolph: Renommierte Hochschulen wie die WHU sind entscheidend, um Spitzenkräfte nach Deutschland zu holen

    Die WHU – Otto Beisheim School of Management in Vallendar gehört zu den führenden Wirtschaftshochschulen in Deutschland und Europa. Sie ist aufgrund ihres Renommees nicht nur ein Aushängeschild für die Region rund um Koblenz, sondern mit ihren 1496 Studierenden und 248 Mitarbeitenden allein am Campus Vallendar auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Als Bundestagsabgeordneter des Wahlkreises Koblenz, zu dem auch Vallendar gehört, hat Thorsten Rudolph daher ein großes Interesse daran, dass die Hochschule hier gute Bedingungen vorfindet. Daher traf er sich vor kurzem mit der Hochschulleitung zu einem Austausch. „Mir ist es wichtig, zu erfahren, wie die aktuelle Situation ist und ob es vielleicht Probleme gibt, zu deren Lösung ich auf politischer Ebene beitragen kann", sagte Rudolph.

    25.01.2024 | Pressemitteilung

    MdB Rudolph besucht den „MakerSpace Mayen-Koblenz“ in Bendorf und ist beeindruckt von den Möglichkeiten

    Ein außerschulischer Lern- und Treffpunkt der besonderen Art ist in Bendorf entstanden: Im „MakerSpace Mayen-Koblenz“ können Kinder und Jugendliche ganz praktisch erleben, wie Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (kurz: MINT) ineinandergreifen. Mithilfe vieler technischer Werkzeuge und Materialien besteht für die Besucherinnen und Besucher zum Beispiel die Möglichkeit, erste Erfahrungen mit einem 3-D-Drucker zu sammeln, Trickfilme zu erstellen oder Roboter zu programmieren. Der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph zeigte sich nach einem Besuch beeindruckt von der Einrichtung: „Unsere Kinder wachsen in einer digitalisierten Welt auf und müssen sich darin gerade im Hinblick auf ihr späteres Berufsleben auch zurechtfinden. Von daher ist der MakerSpace eine tolle Einrichtung, um den angstfreien und selbstverständlichen Umgang mit modernen Hilfsmitteln zu erlernen.“

    23.01.2024 | Pressemitteilung

    Wie kann die Transformation der Wirtschaft gelingen? Podiumsdiskussion der MdBs Rudolph und Machalet zeigt Wege auf

    Um die Transformation der Wirtschaft und die Zukunft von Unternehmen ging es bei einer Podiumsdiskussion, zu der die beiden Bundestagsabgeordneten Dr. Thorsten Rudolph (Wahlkreis Koblenz) und Dr. Tanja Machalet (Wahlkreis Montabaur) nach Koblenz eingeladen hatten. In der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau tauschten sie sich vor mehr als 60 Gästen mit dem rheinland-pfälzischen Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, Alexander Schweitzer, dem Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz, Arne Rössel, und dem Ersten Bevollmächtigten der IG Metall Koblenz, Ali Yener, aus. „Ein zentraler Punkt ist, dass wir den Menschen die Angst vor der Veränderung nehmen müssen“, erklärte Tanja Machalet und arbeitete damit in ihren Schlussworten ein wichtiges Ergebnis der Runde heraus.ndigen Freiheiten lassen. Und wenn das gelingt, gibt es auch Grund für Zuversicht.“

    15.01.2024 | Pressemitteilung

    Der Bundestagsabgeordnete Thorsten Rudolph informiert sich über die Arbeit der Deutschen Post DHL Koblenz

    Der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph hat vor kurzem die Koblenzer Niederlassung der Deutschen Post DHL besucht. Rund 3500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind an den unterschiedlichen Standorten der Niederlassung insgesamt beschäftigt. Sie sorgen dafür, dass mehr als 760.000 Haushalte in Teilen von Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und dem Saarland ihre Post bekommen. Bei seinem Besuch hatte der Abgeordnete die Möglichkeit, sich in der arbeitsreichen Zeit rund um Weihnachten und den Jahreswechsel einen Eindruck sowohl von der mechanisierten Zustellbasis für Pakete als auch vom Briefzentrum in Koblenz zu machen. Dabei tauschte er sich auch mit Vertretern der Niederlassungsleitung sowie Mitarbeitern zu aktuellen Themen und Herausforderungen aus.

    08.01.2024 | Pressemitteilung

    Fragen an den Bundestagsabgeordneten? Thorsten Rudolph steht am 23. Januar für Gespräche zur Verfügung

    Der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph bietet am Dienstag, 23. Januar 2024, wieder eine seiner regelmäßigen Sprechstunden an. Bürgerinnen und Bürger, die ein Anliegen zu einem bundespolitischen Thema oder zu einem Thema aus der Region haben, können dieses an diesem Tag zwischen 16 und 17 Uhr mit dem Abgeordneten besprechen.

    03.01.2024 | Pressemitteilung

    250.000 Euro Bundesförderung der Nationalen Klimaschutzinitiative für die VG Rhein-Mosel: MdB Rudolph informiert sich über Projekte

    Die Verbandsgemeinde Rhein-Mosel erhält rund 250.000 Euro an Fördermitteln aus der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundes. Mit diesem Geld will die Verbandsgemeinde ein kommunales Energiemanagement für die eigenen Liegenschaften umsetzen und so den Klimaschutz vorantreiben. Grund genug für den SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Thorsten Rudolph, sich im Gespräch mit der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde, Kathrin Laymann, und der Klimaschutzbeauftragten Jasmin Kleinschmidt über den aktuellen Stand dieses Projektes zu informieren. „Ich freue mich sehr, dass die Verbandsgemeinde Rhein-Mosel NKI-Fördergelder erhält, um damit wichtige Maßnahmen auf dem Weg zur Klimaneutralität umzusetzen“, so Rudolph am Rande des Austauschs.

    29.12.2023 | Pressemitteilung

    MdBs Rudolph und Machalet diskutieren mit Gästen über die Zukunft der Unternehmen und die Transformation der Wirtschaft – Minister Schweitzer hält Impulsvortrag – Teilnahme möglich

    Der Bundestag in Berlin ist weit weg. Über vieles wird dort diskutiert, viele Gesetze werden dort im Parlament beschlossen. Aber nicht immer erschließt sich auf einen Blick, wie all diese Beschlüsse das Leben der Menschen verbessern. Daher sehen sich die Bundestagsabgeordneten immer wieder mit der Frage konfrontiert: „Was macht Ihr in Berlin für mich?“ Die beiden SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Thorsten Rudolph (Wahlkreis 199, Koblenz) und Dr. Tanja Machalet (Wahlkreis 204, Montabaur) möchten den Bürgerinnen und Bürgern Einblicke in die Bundespolitik und die Auswirkungen auf Rheinland-Pfalz und die Region geben und laden daher zu einer Podiumsdiskussion ein: In der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau in Koblenz wird es am Mittwoch, 10. Januar 2024, ab 18 Uhr um die Politik für Unternehmen und die Transformation unserer Wirtschaft gehen.

    21.12.2023 | Pressemitteilung

    Verkehr im Mittelrheintal: Verschiebung der Lärmschutzmaßnahmen an Bahnstrecke wohl nicht möglich – MdB Rudolph: Ministerium und Bahn in der Verantwortung

    Um die Verkehrssituation im Mittelrheintal während der Sanierung der Lahnhochbrücke zu entschärfen, hatte der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph beim Bundesverkehrsministerium und bei der Bahn angefragt, ob es nicht möglich sei, den für 2024 vorgesehenen Bau von Lärmschutzwänden an der Bahnstrecke im Mittelrheintal, der mit der temporären Sperrung eines Gleises einhergeht, auf 2026 zu verschieben. Denn für 2026 ist ohnehin die Generalsanierung der Strecke zwischen Wiesbaden und Koblenz geplant. Die Lärmsanierung im Rahmen der Generalsanierung durchzuführen, ist aber laut Bundesverkehrsministerium und Deutscher Bahn AG nicht möglich. Dies geht aus den Antwortschreiben des Parlamentarischen Staatssekretärs des Ministeriums, Michael Theurer, und des Konzernbevollmächtigten der Bahn für Rheinland-Pfalz und das Saarland, Klaus Vornhusen, an MdB Rudolph hervor. „Das ist aus meiner Sicht enttäuschend“, erklärt Rudolph. „Gerade wegen der vorgesehenen Sperrung der Lahnhochbrücke wäre es hilfreich gewesen, wenn zumindest der Bahnverkehr ohne Einschränkungen hätte laufen können.“

    Du findest mich auch auf