arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Aktuelles

Termine

Aktuelle Termine.

  • 14.04.2025 | 16 bis 17 Uhr

    Sprechstunde

    Der SPD-Bundestagsabgeordnete im Wahlkreis Koblenz, Dr. Thorsten Rudolph, bietet regelmäßig eine Sprechstunde an. Das nächste Mal kann man ihn am Montag, 14. April zwischen 16 und 17 Uhr treffen oder mit ihm telefonieren, um sich über ein politisches Thema auszutauschen. Anmeldung erforderlich unter Telefon 0261-95230100

Pressemeldungen

    29.12.2023 | Pressemitteilung

    MdBs Rudolph und Machalet diskutieren mit Gästen über die Zukunft der Unternehmen und die Transformation der Wirtschaft – Minister Schweitzer hält Impulsvortrag – Teilnahme möglich

    Der Bundestag in Berlin ist weit weg. Über vieles wird dort diskutiert, viele Gesetze werden dort im Parlament beschlossen. Aber nicht immer erschließt sich auf einen Blick, wie all diese Beschlüsse das Leben der Menschen verbessern. Daher sehen sich die Bundestagsabgeordneten immer wieder mit der Frage konfrontiert: „Was macht Ihr in Berlin für mich?“ Die beiden SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Thorsten Rudolph (Wahlkreis 199, Koblenz) und Dr. Tanja Machalet (Wahlkreis 204, Montabaur) möchten den Bürgerinnen und Bürgern Einblicke in die Bundespolitik und die Auswirkungen auf Rheinland-Pfalz und die Region geben und laden daher zu einer Podiumsdiskussion ein: In der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau in Koblenz wird es am Mittwoch, 10. Januar 2024, ab 18 Uhr um die Politik für Unternehmen und die Transformation unserer Wirtschaft gehen.

    21.12.2023 | Pressemitteilung

    Verkehr im Mittelrheintal: Verschiebung der Lärmschutzmaßnahmen an Bahnstrecke wohl nicht möglich – MdB Rudolph: Ministerium und Bahn in der Verantwortung

    Um die Verkehrssituation im Mittelrheintal während der Sanierung der Lahnhochbrücke zu entschärfen, hatte der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph beim Bundesverkehrsministerium und bei der Bahn angefragt, ob es nicht möglich sei, den für 2024 vorgesehenen Bau von Lärmschutzwänden an der Bahnstrecke im Mittelrheintal, der mit der temporären Sperrung eines Gleises einhergeht, auf 2026 zu verschieben. Denn für 2026 ist ohnehin die Generalsanierung der Strecke zwischen Wiesbaden und Koblenz geplant. Die Lärmsanierung im Rahmen der Generalsanierung durchzuführen, ist aber laut Bundesverkehrsministerium und Deutscher Bahn AG nicht möglich. Dies geht aus den Antwortschreiben des Parlamentarischen Staatssekretärs des Ministeriums, Michael Theurer, und des Konzernbevollmächtigten der Bahn für Rheinland-Pfalz und das Saarland, Klaus Vornhusen, an MdB Rudolph hervor. „Das ist aus meiner Sicht enttäuschend“, erklärt Rudolph. „Gerade wegen der vorgesehenen Sperrung der Lahnhochbrücke wäre es hilfreich gewesen, wenn zumindest der Bahnverkehr ohne Einschränkungen hätte laufen können.“

    18.12.2023 | Pressemitteilung

    MdB Rudolph: Für den Koblenzer Hof zeichnet sich nach Machbarkeitsstudie ein Neubau bei Erhalt der Fassade ab – Arbeiten am Schloss beginnen wohl im Herbst 2024

    Die Machbarkeitsstudie zur Sanierung des Koblenzer Hofes liegt vor. Und auch wenn die Entscheidung noch nicht endgültig gefallen ist, so zeichnet sich doch eine Variante als die wahrscheinlichste ab. Dies geht aus einem Antwortschreiben an den Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Thorsten Rudolph hervor, das dieser vom Vorstandssprecher der zuständigen Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), Dr. Christoph Krupp, erhalten hat. „Christoph Krupp hat mir mitgeteilt, dass sich aufgrund der Ergebnisse der Machbarkeitsstudie ein Neubau bei Erhalt der Fassade als der Weg abzeichnet, der am ehesten zum Erfolg führt“, erklärt Rudolph.

    05.12.2023 | Pressemitteilung

    Vorlesetag im Mehrgenerationenhaus: Thorsten Rudolph liest für Schülerinnen der Schönstätter Marienschule aus Vallendar

    Anlässlich des „Bundesweiten Vorlesetags“ hat der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph Zehntklässlerinnen der Schönstätter Marienschule eine Stunde lang aus Büchern vorgelesen, die er vorher selbst ausgewählt hatte. Eingeladen wurde der Koblenzer Abgeordnete vom Mehrgenerationenhaus in Koblenz, wo die Vorlesestunde auch stattfand.  

    30.11.2023 | Pressemitteilung

    Politikinteressierte aus der Region Koblenz besuchen auf Einladung von MdB Rudolph den Bundestag

    Spannende Einblicke in den Deutschen Bundestag und interessante Erläuterungen zur politischen Arbeit in Berlin bekamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Bildungsreise, zu der der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph in die Hauptstadt eingeladen hatte. Der dreitägige Ausflug führte die Gruppe, zur der Bürgerinnen und Bürger aus den Kreisen Mayen-Koblenz und Rhein-Lahn sowie aus der Stadt Koblenz gehörten, an diverse politisch bedeutsame Orte.

    23.11.2023 | Pressemitteilung

    MdB Rudolph informiert sich an der Staustufe Koblenz über die anstehende Reparatur der kleinen Schleusenkammer

    Die kleinere der beiden Schleusenkammern des Wehrs in Koblenz ist seit dem Sommer 2022 nicht nutzbar. Das über 70 Jahre alte Bauwerk bedarf einer dringenden Instandsetzung. Für Fahrgast- und Güterschiffe bedeutet dies oft längere Wartezeiten. Kürzlich traf sich daher der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph mit der stellvertretenden Leiterin des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Mosel-Saar-Lahn (WSA), Elisabeth Richrath, dem Projektleiter für die Instandsetzungsmaßnahmen, Andreas Illies, sowie Vertretern der lokalen Fahrgastschifffahrt, um über den zeitlichen Ablauf der anstehenden Maßnahmen zu sprechen.

    20.11.2023 | Pressemitteilung

    MdB Thorsten Rudolph: Gute Chancen für Medizincampus Koblenz

    Laut dem Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Thorsten Rudolph ist der Medizincampus Koblenz in greifbare Nähe gerückt. Rudolph bezieht sich dabei auf eine Antwort, die er auf seine Anfrage hin vom Parlamentarischen Staatssekretär im Verteidigungsministerium, Thomas Hitschler, bekommen hat. Demnach sei nach Abstimmung des Kommando Sanitätsdienstes der Bundeswehr mit dem rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerium noch für November 2023 ein Umsetzungskonzept für den Medizincampus Koblenz in Aussicht gestellt worden. Der Beginn der medizinischen Ausbildung sei für das Wintersemester 2024/25 geplant. „Das sind sehr gute Nachrichten für Koblenz“, erklärt Rudolph, der sich seit dem Frühjahr sehr für die Kooperation zwischen der Bundeswehr und dem Land eingesetzt hatte.

    16.11.2023 | Pressemitteilung

    Dokumentationszentrum zur Wiedergutmachung von NS-Unrecht in Saarburg: Haushaltsausschuss sieht unmittelbares Bundesinteresse und fordert Beteiligung – MdB Rudolph: Wichtiger Schritt

    Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat die Bundesregierung mit einem sogenannten Maßgabe-Beschluss abschließend dazu aufgefordert, sich in Höhe von maximal 50 Prozent als (Mit-)Träger am geplanten Gedenk- und Dokumentationszentrum zur Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts in Saarburg zu beteiligen. „Ich hoffe sehr, dass die Realisierung dieses Projekts nun Fahrt aufnimmt und Bund und Land jetzt gemeinsam in die Planung einsteigen“, erklärt der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph, der dem Haushaltsausschuss als einziger Rheinland-Pfälzer angehört und der dieses Projekt maßgeblich vorangetrieben hat. 

    09.11.2023 | Pressemitteilung

    Fragen an den Bundestagsabgeordneten? Bürgerinnen und Bürger können am 20. November mit Thorsten Rudolph ins Gespräch kommen

    Der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph bietet am Montag, 20. November, von 16 bis 17 Uhr eine Sprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger, die ein Anliegen zu einem bundespolitischen Thema oder zu einem Thema aus der Region haben und dieses mit dem Abgeordneten besprechen wollen, werden gebeten, sich vorab mit dem Wahlkreisbüro in Verbindung zu setzen, um eine genaue Uhrzeit für das Gespräch zu vereinbaren.

    02.11.2023 | Pressemitteilung

    Alternativtrasse muss weiterhin Thema bleiben: SPD-Abgeordnete Rudolph und Baldy fordern wirksame Entlastungen vom Bahnlärm im Mittelrheintal

    Das Thema Bahnlärm spielt im Mittelrheintal eine große Rolle. Vor allem der Güterverkehr belastet Anwohnerinnen und Anwohner immens. Aus Anlass der jüngsten Sitzung des Beirats Leiseres Mittelrheintal in Braubach erneuerten die beiden SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Thorsten Rudolph (Wahlkreis Koblenz) und Daniel Baldy (Wahlkreis Mainz) ihre Forderung nach wirksamen Entlastungsmaßnahmen – gerade auch vor dem Hintergrund der im Sommer vorgelegten und vom Bundesverkehrsministerium beauftragten Machbarkeitsstudie, aus der hervorgeht, dass die untersuchten Alternativtrassen für den Güterverkehr derzeit wirtschaftlich nicht machbar sind. „Es kann nicht sein, dass die Belastungen für die Menschen im Tal aufgrund des zunehmenden Bahnverkehrs noch weiter steigen. Und es kann vor allem auch nicht sein, dass man wirtschaftliche Interessen über die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger stellt“, sagen Rudolph und Baldy.

    Du findest mich auch auf